Antisklavereiakte

Antisklavereiakte
Antisklavereiakte,
 
am 25. 9. 1926 in Genf von 55 Nationen unterzeichnetes Abkommen, das die Beteiligten zur Beseitigung des Sklavenhandels verpflichtet. Ein Vorläufer war die Brüsseler Generalakte vom 2. 7. 1890, ersetzt durch drei Abkommen von Saint-Germain-en-Laye vom 10. 9. 1919.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sklaverei — Sklaverei, der Zustand eines Menschen, der seiner persönlichen Freiheit beraubt ist, als Sache behandelt wird und als solche (Sklave) im Eigentum eines andern steht. (Der Name Sklave kommt her von dem Volksstamm der Slaven, ehemals Skleren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Generalakte — der Berliner Konferenz, s. Kongokonferenz; der Brüsseler Konferenz (Antisklavereiakte), s. Sklaverei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Völkerrecht — (internationales Recht, Jus gentium, Jus belli et pacis, franz. Droit international, Droit des gens, engl. Law of nations, Internationallaw, ital. Diritto internazionale), Inbegriff der Rechtsgrundsätze über das gegenseitige Verhalten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sklaverei — Unfreiheit; Leibeigenschaft; Knechtschaft; Versklavung; Unterjochung; Knebelung; Unterwerfung; Unterdrückung; Plage; Qual; Plackerei ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”